Individuell & vollbedruckt ab 500 StückZertifizierte, nachhaltige Materialien
Hilfe

Schriften, Linien & Abstände

Ob Produktinformationen, Nährwertangaben oder andere Produkt-Kennzeichnungen: die Texte und Schriften auf deinem Verpackungsdesign sollten richtig angelegt sein, damit beim Bedrucken nichts schief geht.

Schriften und Linien

Damit Texte auf deiner Verpackung gut zu lesen sind, sollte die Schriftgröße mindestens 6pt betragen. Das entspricht 2,1 mm.

Beachte, dass die jeweilige Schriftgröße von deiner gewählten Schriftart abhängig ist. Das bedeutet, dass unterschiedliche Schriftarten trotz gleicher Punktgröße unterschiedlich groß wirken können.

Achte außerdem, dass du die minimale Liniengröße einhältst:

  • Bei dunklen Linien auf hellem Hintergrund stellst du die Dicke auf mindestens 0,25 Punkt.

  • Helle Linien auf dunklem Hintergrund sollten mindestens 0,5 Punkt stark sein.

Abstände zur Beschnittkante

In deiner Druckvorlage haben wir dir die sogenannte „Beschnittzone“ in rot-schraffiert eingezeichnet. Dieser Bereich wird während der Produktion deiner Verpackung abgeschnitten.

Bitte lege die Datei so an, dass sich dein Design sowie die White- bzw. bila-white-Ebene (nur bei Toni & Martha) vollständig über diesen Bereich erstreckt. Wenn dies nicht der Fall ist, kann es zu weißen Rändern an den Schnittkanten kommen.

Allerdings solltest du darauf achten, dass du keinesfalls Texte oder wichtige Grafiken (wie z.B. EAN-Codes oder Gütesiegel) in diesem Bereich platzierst, da sie abgeschnitten werden können. Wir empfehlen dir deshalb, deine Designelemente mit einem Abstand von 2 mm (Standbodenbeutel & Flachbeutel) bzw. 2,5 mm (Blockbodenbeutel) zur Beschnittkante anzulegen.

Schriften in Pfade umwandeln

Im Gegensatz zu den Bildern in deinem Design, sollten deine Schriften keinesfalls eingebettet werden. Bitte vermeide das Einbetten von Schriftarten. Wir können leider keine Dateien mit eingebetteten Schriftarten verarbeiten.

Sobald du fertig mit der Design-Gestaltung bist, solltest du sicherstellen, dass alle Schriften in Pfade umgewandelt sind. Dadurch wird ausgeschlossen, dass Schriftarten oder Schriftverknüpfungen fehlen und beim Druckvorgang Probleme auftreten.

Beim Umwandeln der Textfelder gehst du in Adobe Illustrator bzw. InDesign so vor:

  • wähle alle Texte aus, gehe im Hauptmenü auf „Schrift“, dann klicke auf „In Pfade umwandeln“

Wichtig: Das sollte der letzter Schritt sein, bevor du die Datei im Account-Bereich hochlädst und zum Druck freigibst. Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst du dir vorher nochmal ein Backup deiner Datei abspeichern. Denn: sobald die Texte in Pfade umgewandelt sind, sind sie nicht mehr editierbar.

Wie wandle ich meine Texte in Pfade um?

Damit beim Drucken deiner Verpackungen keine Probleme entstehen, ist es wichtig, alle Texte am Ende der Bearbeitung in Pfade umzuwandeln.

Um Texte in Pfade umzuwandeln, wählst du die jeweiligen Texte mit dem Auswahlwerkzeug aus und klickst anschließend im Hauptmenü im Reiter „Schrift“ auf „In Pfad umwandeln“ (Windows: Shift + Strg + O / Mac: Shift + command + O). Nun sind alle Buchstaben des Textes in Pfade umgewandelt und gruppiert.

An alles gedacht?

  1. Beträgt die Schriftgröße jeweils mindestens 6pt?

  2. Wird die minimale Liniengröße eingehalten?

  3. Haben alle Designelemente ausreichend Beschnitt und sind Texte oder wichtige Grafiken (wie z.B. EAN-Codes oder Gütesiegel) nicht nah am Rand platziert?

  4. Werden alle Schriften im letzten Schritt in Pfade umgewandelt?