Damit beim Bedrucken deiner Verpackung alles glatt läuft und dein Design genauso aussieht, wie du es dir vorgestellt hast, beachte bitte unsere Guidelines zum Umgang mit Farben und Sonderfarben.
CMYK ist die Abkürzung der Farben CYAN (blau), Magenta (rot), Yellow (gelb) und Key (schwarz). Da deine Verpackung bedruckt werden soll, ist der Farbmodus CMYK der richtige.
Stelle sicher, dass das Dokument und alle Farben darin im CMYK-Farbmodus angelegt sind. Das kannst du in Illustrator und InDesign unter Hauptmenü > Datei > Dokumentfarbmodus > CMYK-Farbe überprüfen.
Verwendest du Pantone, also Sonderfarben für die Gestaltung, müssen diese in den Farbmodus CMYK umgewandelt werden.
Eine Sonderfarbe ist eine Druckfarbe, die zusätzlich zu den Grundfarben verwendet wird. Der Begriff umfasst sowohl Sonderfarben für zusätzliche Farbtiefe als auch Effektfarben.
Hast du festgestellt, dass eine deiner Farben nicht im CMYK-Modus angelegt ist und somit eine Sonderfarbe ist, musst du die entsprechende Farbeinstellung in der Farbart in die Einstellung Prozessfarbe und den Farbmodus in CMYK umändern.
Der Farbauftrag - auch Ink Coverage genannt - bestimmt die Menge an Farbe, die an bestimmten Stellen eines Druckerzeugnisses aufgebracht wird.
Ein zu hoher Farbauftrag kann dazu führen, dass deine Druckqualität beeinträchtigt wird oder Motive verwischen.
Beachte deshalb den maximalen Farbauftrag.
Das Limit für den Farbauftrag (Ink Coverage) liegt bei 380 %, einschließlich der bila-white-Ebene. Diese beträgt 100 %.
Sollte die Farbdeckung in deiner Druckdatei weniger als 280 % betragen, wird 100 % bila-weiß hinzugefügt. Dadurch wird die Gesamtdeckung weniger als 380 % betragen.
Der Farbauftrag kann mit Tools wie Adobe Acrobat unter Alle Tools > Druckproduktion verwenden > Ausgabevorschau geprüft werden.
In Photoshop und Illustrator kannst du den Farbauftrag über Regler bei den jeweiligen Farben reduzieren.
Du möchtest dein Verpackungsdesign mit schwarzer Farbe gestalten? Für den Verpackungsdruck empfehlen wir, Schwarz als 100% (K) Schwarz - als „Tiefschwarz“ - anzulegen.
Sind alle Farben im CMYK-Farbraum?
Hast du den Farbauftrag (Ink Coverage) überprüft und ggf. reduziert?
Hast du schwarz als 100% (K) schwarz eingestellt?