Bei den Druckvorlagen von einigen unserer Materialien findest du besondere Flächen, die wichtig für die Designerstellung sind. Nachfolgend erklären wir dir, was es damit auf sich hat.
Für den Druckprozess haben wir in unseren Druckvorlagen für die Materialien Toni und Martha eine eigene Ebene und Farbe angelegt. Damit kannst du Sondereffekte gestalten.
Bei der Druckvorlage von Standbodenbeuteln und Flachbeuteln findest du eine Ebene mit dem Namen „bila-white“ sowie die Farbe „bila-white“.
Bei Blockbodenbeuteln findest du die Ebene „White“ und eine Farbe „White“.
Das Prinzip ist bei „White“ und „bila-white“ dasselbe.
Die Farbe „White“ bzw. „bila-white“ wird dir im Magenta-Ton angezeigt. Sie dient als weiße Grundierung und wird als Untergrund auf die Verpackung gedruckt.
Ist die Farbe „White“ bzw. „bila-white“ komplett in der Farbe Magenta eingefärbt, wird deine Verpackung grundiert und vollflächig mit deinem Design bedruckt. Auch die Ebene „White“/„bila-white“ muss mit diesem Magenta zu 100% gefüllt sein.
Die Ebene „White“ bzw. „bila-white“ darf in keinem Fall gelöscht werden.
Auch die Farbe „White“ bzw. „bila-white“ darf weder umbenannt, geändert oder gelöscht werden.
Besondere Flächen erstellst du, indem du die gewünschten Bereiche auf der „White“- bzw. „bila-white“ Ebene neu einfärbst oder entfernst.
Wenn du dich für unser Verpackungsmaterial Toni entschieden hast, hast du die Möglichkeit, transparente Sichtfenster auf deinem Verpackungsdesign zu erstellen.
Der Vorteil von transparenten Flächen ist, dass ausgewählte durchsichtige Fenster dein Produkt noch mehr zur Geltung bringen können. Deine Kund:innen bekommen schon vor dem Kauf einen guten Eindruck deines Produktes.
Um deiner Verpackung ein transparentes Sichtfenster hinzuzufügen, musst du neben deinem Design auch die weiße Grundierung auf der Ebene „White“ bzw. „bila-white“ bearbeiten. Du hast hier zwei Gestaltungsoptionen:
Du gestaltest deine Verpackung so, dass der Hintergrund hauptsächlich transparent ist und es nur farbige Design-Elemente (Logo, Text, Grafiken etc.) gibt.
Du gestaltest deine Verpackung so, dass sie voll bedruckt ist und einzelne transparente Elemente oder Fenster hat.
Bei der 1. Gestaltungsoption gehst du in deiner Druckvorlage so vor:
Lösche die Farbfläche aus der Ebene White/bila-white, kopiere alle Elemente aus deinem Design und platziere sie zusätzlich an dieselbe Stelle in die Ebene White und färbe alle Elemente mit der Farbe White ein.
Bei der 2. Gestaltungsoption gehst du so vor:
Schneide die Elemente, die transparent erscheinen sollen auf der Ebene White bzw. Ebene bila-white und auf der Artwork-Ebene nach deinen Wünschen aus.
Bitte beachte: die transparenten Elemente bei Toni sind nicht voll durchsichtig.
Metallische Flächen kannst du mit unserem Verpackungsmaterial Martha erstellen. Sie bringen deine Verpackung silbrig zum Glänzen und werten sie sichtlich auf.
Du erstellst metallische Flächen, indem du die Fläche, die metallisch erscheinen soll, auf der Ebene „White“ bzw. „bila-white“ entfernst. Alle Flächen, die auf der Ebene nicht in der Farbe Magenta eingefärbt sind, erscheinen auf deiner Verpackung metallisch. Das Weglassen der White- bzw. bila-white-Farbe sorgt dafür, dass das aluminiumfarbene Material sichtbar wird, sodass der Metallic-Effekt entsteht.
Auch hier hast du zwei Gestaltungsoptionen:
Farbige Elemente metallisch erscheinen lassen
Silber-Effekt nutzen
Den Metallic-Look erhältst du, indem du die Bereiche, die metallisch erscheinen sollen, auf der White-Ebene ausschneidest. So wird dein Design in diesem Bereich direkt auf das Grundmaterial gedruckt und bekommt einen metallischen Effekt.
❗Bitte beachte: auf schwarzem und weißem Hintergrund ist der Metallic-Effekt weniger sichtbar. Auf der weißen Fläche würde deine Verpackung eher silbrig oder perlmuttfarben wirken.
Du möchtest den Silber-Effekt für deine Martha-Verpackung? Dann gehe ähnlich wie bei Toni vor:
Lösche die Farbfläche aus der Ebene White bzw. bila-white, kopiere alle Elemente aus deinem Design und platziere sie zusätzlich an dieselbe Stelle in die Ebene und färbe alle Elemente mit der Farbe White bzw. bila-white ein.
Oder:
Schneide die Elemente, die metallisch erscheinen sollen auf der Ebene White bzw. bila-white und auf der Artwork-Ebene aus.
Anders als bei Toni, ist das Grundmaterial von Martha nicht durchsichtig, sondern silbern. Um bei Martha einzelne Elemente im Grundmaterial Silber erscheinen zu lassen, gehst du vor wie bei transparenten Flächen bei Toni.
Um Elemente oder Flächen in metallischer Farbe erscheinen zu lassen, kannst du bei Martha direkt auf das silberne Grundmaterial drucken. Schneide dazu einfach die Bereiche, die metallisch erscheinen sollen, auf der Ebene „White“ (Blockbodenbeutel) bzw. „bila-white“ (Standbodenbeutel & Flachbeutel) aus. Dein Artwork wird so in diesem Bereich direkt auf das Grundmaterial gedruckt.
Achte bei der Ebene „White“ (Blockbodenbeutel) bzw. „bila-white“ (Standbodenbeutel & Flachbeutel) darauf, dass du ausschließlich die Farbe „White“ bzw. „bila-white“ verwendest.
Neben der abgespeicherten Farbe „White“ bzw. „bila-white“ findest du eine nahezu identische Farbe „CMYK Cyan“. Auch wenn sich die beiden Farben optisch nicht unterscheiden, sind sie grundlegend anders. Achte daher immer darauf, dass du auf der Ebene „White“ bzw. „bila-white“ auch die Farbe „White“ bzw. „bila-white“ mit der Farbart „Volltonfarbe“ verwendest. Im Bereich „Farbfelder“ erkennst du sie anhand der grauen Ecke mit dem schwarzen Punkt.
Für transparente und metallische Flächen ausschließlich die Farbe „White“ bzw. „bila-white“ verwendet?
Design nur auf der „Artwork“-Ebene erstellt?
Nach der Designerstellung Ebene & Farbe „White“ / „bila-white“ beibehalten?