Wenn du Bilder für dein Artwork verwendest, gibt es zwei Kriterien, auf die du achten musst: Die Auflösung und das Bildformat. Die Beachtung der Vorgaben ist wichtig, damit Bilder auf deiner gedruckten Verpackung scharf angezeigt werden. Damit das Druckergebnis rundum überzeugt, müssen deine Bilder eine Auflösung von 300dpi haben (im Verhältnis zur Größe). Das richtige Format deiner Bilder ist immer PNG, TIFF oder PSD, jedoch kein JPEG!
Standboden- und Blockbodenbeutel
Dieses Video kann nur geladen werden wenn funktionelle Cookies erlaubt sind, da Daten an Google übermittelt werden.
Mehr erfahrenDie Bilder und Grafiken, die du verwenden möchtest, müssen im Farbmodus CMYK vorliegen und auf der Artworkebene hinzugefügt werden. Wenn du ein Bild an einem anderen Ordner auf deinem Rechner ablegst, erhältst du eine Fehlermeldung. Ein rotes Fragezeichen signalisiert dir, dass dein Bild nicht mehr verknüpft ist. Bevor du dein fertiges Artwork im Kundenprofil hochlädst, musst du darauf achten, dass sämtliche Bilder des Dokuments eingebettet sind.
Standboden- und Blockbodenbeutel
Dieses Video kann nur geladen werden wenn funktionelle Cookies erlaubt sind, da Daten an Google übermittelt werden.
Mehr erfahrenFür eine schnelle Identifikation im Handel, sind funktionierende EAN- Codes sehr wichtig. Möchtest du deine Kund:innen weiterführende Informationen anbieten oder sie auf deine Webseite verweisen, bietet sich ein QR-Code an. Idealerweise werden beide Codes als Vektordateien auf der Artworkebene eingefügt, damit der Code beliebig skalierbar ist. Liegt dir der QR- oder EAN-Codes nur als PNG-Datei vor, solltest du auf eine ausreichende Größe achten. Verwendest du PNGs, müssen die Codes nach dem Einfügen eingebettet werden.
Standboden- und Blockbodenbeutel
Dieses Video kann nur geladen werden wenn funktionelle Cookies erlaubt sind, da Daten an Google übermittelt werden.
Mehr erfahrenAn alles gedacht?
Alle Bilder haben eine Auflösung von 300 DPI?
Alle Bilder fehlerfrei verknüpft?
Weitere Themen: