1. Aufbau des Dokuments

Die Druckdatei unserer Blockbodenbeutel gliedert sich in fünf Bereiche: Die linke Seite, die Vorderseite, die rechte Seite, die Rückseite und den Boden. Die Druckdatei unserer Standbodenbeutel besteht dagegen aus drei Bereichen: Der Vorderseite, der Rückseite und dem Boden. Rechts unten im Layout findest du eine kurze Zusammenfassung der vier Ebenen sowie eine Erklärung zu den unterschiedlichen Bereichen der Verpackung.

Standboden- und Blockbodenbeutel

Dieses Video kann nur geladen werden wenn funktionelle Cookies erlaubt sind, da Daten an Google übermittelt werden.

Mehr erfahren
In dem Video erfährst du, worauf du beim Anlegen deines Artworks in Adobe Illustrator achten musst und wie sich die einzelnen Bereiche des Layouts unterscheiden.

2. Ebenenstruktur

Vergleichbar mit einem Ordnersystem, helfen Ebenen beim Verwalten von einzelnen Elementen (z.B. Bilder, Texte, Logos) innerhalb einer Datei. Die Reihenfolge der Ebenen bestimmt somit die Stapelreihenfolge einzelner Elemente. Die vier Ebenen sind bei den Templates der Standboden- und Blockbodenbeutel identisch: Guideline, White, Keylines und Artwork.

Standboden- und Blockbodenbeutel

Dieses Video kann nur geladen werden wenn funktionelle Cookies erlaubt sind, da Daten an Google übermittelt werden.

Mehr erfahren
In dem Video erfährst du die Unterschiede der vier Ebenen und weißt anschließend, worauf du bei der Ebene White achten musst.

3. Schnittkanten und Drucklinien

Schnittkanten bestimmen den Druckbereich der Datei. Objekte (z.B. Texte), die sich außerhalb des Anschnitts befinden, werden nicht gedruckt. Bei unseren Druckvorlagen ist ein 2mm Abstand zwischen der Schnittkante (schwarze Linie) und dem Anschnitt (hellblaue Linie) voreingestellt. Die sogenannten “Sealing Zones” kennzeichnen den Bereich, an dem deine Pouch in der Produktion versiegelt wird.

Standboden- und Blockbodenbeutel

Dieses Video kann nur geladen werden wenn funktionelle Cookies erlaubt sind, da Daten an Google übermittelt werden.

Mehr erfahren
In dem Video erfährst du, wie sich die unterschiedlichen Drucklinien auf der Ebene Keylines unterscheiden und worauf du bei der "Bleed-Area" achten musst.

An alles gedacht?

Richtiges Template für deine Verpackung verwendet?

Layout nur auf der "Artwork"-Ebene erstellt?

Ebenenstruktur und -namen unverändert?

Layout bis zur Anschnittlinie angelegt?

Weitere Themen: