|
Nachhaltige Verpackungen in verschiedenen Formen

Nachhaltige Verpackungen

Hoher Schutz für deine Produkte & die Umwelt


Du bist auf der Suche nach umweltfreundlichen Verpackungen für dein Produkt? Wir bieten innovative Verpackungslösungen in Form von leichten & platzsparenden Stand-,Blockboden & Flachbeuteln. Lieferung ab 500 Stück inklusive individuellem Designdruck:

  • Nachhaltigkeit als DNA: Aktive Unterstützung von Umweltorganisationen 

  • Voll Recycelbar: Unsere Kunststoffverpackungen sind zertifiziert recycelbar 

  • Optimaler Produktschutz: Hoher Schutz gegen UV, Feuchtigkeit & Sauerstoff

  • Bis zu 7 Größen: XXS (35 ml) - XXL (3.000 ml)


Ressourcenschonende Herstellung
Nachhaltige Materialien
Produktion in Europa
Partnerschaft mit Umwelt-Organisationen
Unsere Verpackungsformen im Vergleich
Mit unseren Verpackungen profitiert nicht nur dein Business – du hilfst auch noch der Umwelt. Durch ihr geringes Gewicht und den geringen Ressourceneinsatz verbrauchen Beutelverpackungen bis zu 60% weniger CO2 im Lebenszyklus verglichen mit Glas- oder Dosenverpackungen.
  • Für 35 ml bis 3.000 ml Inhalt

  • Vorder- & Rückseite bedruckbar

  • Optional mit Euroloch

  • Für 500 ml bis 1.500 ml Inhalt

  • Vier Seiten und Boden bedruckbar

  • Optional mit Aromaschutzventil

  • Für 15 ml bis 950 ml Inhalt

  • Vorder- & Rückseite bedruckbar

  • Optional mit Euroloch


Lieferzeiten mit individuellem Druck:

Standard: 4-7 Wochen

Premium: 3-4 Wochen

Express: 10 Werktage

So schützen unsere Verpackungsmaterialien

Transparente Toni
Recycelbarer
Mono-Kunststoff

Metallisierte Martha
Recycelbarer
Mono-Kunststoff

Robuster Robin
 Papier
mit Kunststoff-Film

Natürlicher Nils
Papier ohne Kunststoff-Film

Biobasierter Ben
Papier mit biobasiertem Kunststoff-Film

Sauerstoff / Aroma









UV-Schutz









Feuchtigkeit









1 = Basisschutz 2 = mittlerer Schutz 3 = hoher Schutz

Warum setzen wir uns für nachhaltige Verpackungen ein?

Die Nachfrage nach Verpackungen wird nicht weniger – ganz im Gegenteil. Der Verzicht auf Verpackungen ist jedoch keine Pauschallösung für unser Müllproblem und sorgt besonders bei Lebensmitteln und anderen sensiblen Produkten dafür, dass diese weniger lang haltbar sind und mehr weggeschmissen wird. Fest steht also: Wir benötigen weiterhin Verpackungen – aber in optimierter und nachhaltiger Form: Denn bisher sind viele Verpackungen für eine einmalige Nutzung ausgelegt und können aufgrund ihrer vielen verschiedenen Materialschichten (Multimaterialien) nicht recycelt werden. Zusätzlich gibt es Greenwashing im Verpackungsbereich, über das wir aufklären wollen und müssen, um wirklich nachhaltige Verpackungen zu etablieren.

Deshalb produzieren wir unsere Verpackungen ausschließlich in Europa, beleuchten unsere eingesetzten Materialien von allen Gesichtspunkten und setzen mit unseren recycelbaren Verpackungen aus Monomaterialien und papierbasierten Pouches aus nachhaltiger Forstwirtschaft den Umweltschutz an die erste Stelle!

Unsere umweltfreundlichen Verpackungsmaterialien

Als Verpackungshersteller haben wir ein großes Ziel: Unser globales Verpackungsproblem durch zirkuläre Lösungen und transparente Aufklärung über Materialien langfristig zu lösen. Wir verfolgen bei unseren Verpackungslösungen den Ansatz einer Kreislaufwirtschaft, in welcher Rohstoffe mehrfach genutzt werden können. Hierfür ist eine gute Recyclingfähigkeit unserer Materialien die Voraussetzung, da die Sekundärrohstoffe nur dann für die Herstellung neuer Produkte verwendet werden können.
Zwei Nachhaltige Verpackungen von Packiro in Form eines Stand- & Blockbodenbeutels in gelb und lila

Zertifiziert recycelbare Kunststoff­verpackungen

  • Maximale Haltbarkeit: Hoher Schutz gegen UV-Strahlung, Sauerstoff und Feuchtigkeit

  • Vollkommen recycelbar: Bestätigt durch das “Made for Recycling”-Siegel von Interseroh

Made for Recycling: Was bedeutet die Zertifizierung?

Um einen größtmöglichen Beitrag für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft zu leisten, haben wir mit Interseroh einen der führenden Umwelt- und Recyclingexperten an unserer Seite. Dieser prüft die Recyclingfähigkeit von Verpackungen anhand einer unabhängigen, wissenschaftlichen Bewertungsmethode. Das Ergebnis: Martha und Toni sind hervorragend recycelbar und dürfen deshalb das anerkannte “Made for Recycling”-Siegel von Interseroh tragen.
Made for Recycling Siegel

Warum kompostierbare Verpackungen nicht recycelbar sind

Kompostierbare Verpackungen werden stark beworben, wobei die Kommunikation rund um die Entsorgung von kompostierbaren Verpackungen oft irreführend ist. Denn die Bezeichnung „industriell kompostierbar“ bedeutet nicht, dass die Verpackung auf dem Kompost oder in der Biotonne entsorgt werden kann. Eine so gekennzeichnete Verpackung gehört in den Restmüll und wird verbrannt.

Zwei nachhaltige Verpackungen von Packiro in Form eines Stand- & Blockbodenbeutels in grün und rot

Papierbasierte Verpackungen aus nachhaltiger Forstwirtschaft

  • Maximale Haltbarkeit: Hoher Schutz gegen UV-Strahlung, Sauerstoff und Feuchtigkeit

  • Außen FSC®-zertifiziertes Papier, innen schützender Kunststoff

FSC®-Zertifizierung: Unser Beitrag zum Waldschutz

Für die Herstellung unserer papierbasierten Verpackung Robin steht die Nachhaltigkeit des dafür verwendeten Holzes für uns im Fokus. Das Papier der Standbodenbeutel und Blockbodenbeutel ist FSC®-zertifiziert und stammt somit ausschließlich aus Regionen, die von der internationalen Non Profit Organisation Forest Stewardship Council® (FSC®) geprüft und den strengen Anforderungen einer nachhaltigen Forstwirtschaft gerecht werden.
zwei nachhaltige Verpackungen von Packiro als Stand- & Blockbodenbeutel in grün mit FSC-Siegel

Mehr als nur ein Hersteller für nachhaltige Verpackungen

Neben unserem Engagement für nachhaltige Verpackungslösungen möchten wir selbst aktiv werden und unterstützen daher verschiedene Umweltorganisationen. Durch den Kauf unserer Produkte wirst du auch Teil davon und erleichterst den Organisationen die nachhaltige Arbeit!
Zwei nachhaltige Verpackungen von Packiro neben einem gemalten Baum

Eden Reforestation Projects: Für die Aufforstung unserer Wälder

Um den Rückgang unserer Waldbestände zu stoppen, setzen wir uns zusammen mit unserem Partner Eden Reforestation Projects für eine Aufforstung in tropischen Gebieten ein. An dieser Stelle kannst du ganz einfach mithelfen! Pro 100 Pouches, die in unserem Shop bestellt werden, wird nämlich ein Baum gepflanzt.

K.R.A.K.E. e.V.: Für weniger Müll in unserer Umwelt

Für jede Bestellung unserer Verpackungen aus recycelbaren Mono-Materialien spenden wir einen Anteil an die ehrenamtliche Organisation K.R.A.K.E., die regelmäßig Müll aus der Stadtnatur sammelt. Übrigens: Die Müllfalle auf dem Rhein ist ein ganz aktuelles Projekt, welches von uns unter dem Dach der Siegwerk Ventures mitfinanziert wird. Schau dir gerne mal im Detail an, wie wir dabei helfen, unseren geliebten Rhein von Müll zu befreien.
Ein Flyer mit dem K.R.A.K.E. Schriftzug in einer Hand
Zwei Personen die am Waldrand einen Baum pflanzen

Bezahlter Urlaub für NGO-Engagement & nachhaltige Team-Events

Ganz egal, ob wir neue Bäume pflanzen oder Müll in der Kölner Natur sammeln – wir verbinden unsere Team-Events zum Wohl der Umwelt liebend gerne mit einem nachhaltigen Zweck! Um unsere Kolleg:innen auch im privaten Rahmen Zeit und Raum für ökologisches Engagement zu geben, erhalten wir dafür alle einen Extra-Tag bezahlten Urlaub pro Jahr.

Häufige Fragen zum Thema Nachhaltigkeit

Nachhaltige Verpackungen zeichnen sich durch eine geringe CO2-Bilanz aus. Diese ist zum Beispiel abhängig davon, wie viele Ressourcen bei der Herstellung eingesetzt werden müssen, wie schwer eine Verpackung ist (besonders relevant für den Transport) und wie gut bzw. ob die verwendeten Rohstoffe zur Herstellung für andere Produkte wiederverwendet werden können. Nachhaltigkeit bedeutet für uns immer die Förderung einer Kreislaufwirtschaft, sodass Rohstoffe mehrmals genutzt werden. Deshalb setzen wir auf Monomaterialien, die hervorragend recycelbar sind.
Unsere Verpackungen werden in Europa und Deutschland produziert. Dadurch sparen wir große Mengen CO2 für den Transport ein.
Biobasierte Verpackungen haben den Vorteil, dass sie aus nachwachsenden Rohstoffen wie Maisstärke oder Zuckerrohr bestehen und dadurch zusätzliche CO2-Emissionen gegenüber herkömmlichen Kunststoffverpackungen verringern.

Allerdings sind nicht alle biobasierten Verpackungen automatisch nachhaltig. Wenn sie z.B. aus vielen verschiedenen Materialschichten (z.B. Plastik/Papier-Verbund) bestehen, sind sie nicht recycelbar und werden aussortiert und verbrannt.

Für biologisch abbaubare und kompostierbare Kunststoffe (oft aus PLA) dagegen gibt es derzeit keinen Recyclingstrom, sodass diese im Restmüll entsorgt werden müssen. Weitere Infos dazu findest du in unserem Magazinbeitrag: https://packiro.com/de/magazin/kompostierbare-verpackungen
Das Papier immer nachhaltiger als Plastik sein soll, ist ein Mythos. Bei der Bewertung von Verpackungen müssen immer verschiedene Gesichtspunkte mit einbezogen werden. Denn auch die Herstellung von Papier verbraucht Ressourcen und ist energieintensiv. Außerdem lässt sich Papier nur gut recyceln, wenn es nicht mit anderen Materialschichten (z.B. Aluminium) fest verklebt wird. Das ist zum Beispiel leider bei Milchtüten häufig der Fall.
Optimierte Verpackungen sind im Sinne einer Kreislaufwirtschaft auch immer recycelbar. Denn wenn Materialien nicht recycelt werden, können Rohstoffe nach der einmaligen Verwendung nicht für andere Produkte verwendet werden. 
Als dein Verpackungspartner sehen wir uns nicht nur in der Verantwortung dafür, nachhaltige Verpackungen anzubieten, sondern auch über Mythen und Greenwashing in der Verpackungswelt aufzuklären. z.B. zum Thema plastikfreie Verpackungen.
 Aus diesem Grund unterstützen wir dich sehr gerne bei der glaubwürdigen und transparenten Nachhaltigkeitskommunikation. Neben der Bereitstellung unserer Sustainability Guides führen wir auch gerne gemeinsam mit dir Kommunikationskooperationen durch, um deine Kund:innen über die Nachhaltigkeit deiner Verpackungen zu informieren.
Renommierte Siegel und Zertifizierungen können dir und deinen Kund:innen  einen guten Anhaltspunkt geben, welche Verpackungen nachhaltig sind. So erkennst du mit einem Blick, ob eine Verpackungen zum Beispiel aus nachhaltiger Forstwirtschaft stammen (z.B. unser Material Robin mit seiner FSC®-Zertifizierung) oder recycelbar sind (z.B. unsere Materialien Martha und Toni, die das Made for Recycling-Siegel haben).

Weitere Artikel zum Thema Nachhaltigkeit