Made for Recycling: Das Recyclingsiegel für deine Verpackung!

Du legst Wert auf die Nachhaltigkeit deiner Produkte und der Produktverpackung? Dann ist das „Made for Recycling“- Siegel von Interseroh ein wichtiges Signal für deine Kund:innen! Wir erklären dir, was das Siegel bedeutet, wodurch es zum Umweltschutz beiträgt und wie du es in unserem Konfigurator auf deine Pouch bringen kannst.

6 Minuten Lesezeit

Aufgepasst! Das Siegel ist jetzt in unserem Shop erhältlich!

Mit dem "Made for Recycling"-Siegel auf deiner Verpackung zeigst du deinen Kunden, dass du für das Thema Nachhaltigkeit und Schutz unseres Planeten Verantwortung übernimmst. Denn das Siegel des Umwelt- und Recyclingdienstleisters Interseroh vermittelt klar und eindeutig, dass deine Verpackung gut recycelbar ist.

Mit unseren Pack Heroes, der Metallisierten Martha und der Transparenten Toni hast du direkt die Möglichkeit, eine recyclingfähige Verpackung zu nutzen, die das renommierte Siegel auf ihrer Brust tragen darf. 

Genau das kannst du nun auch durch den Aufdruck des Siegels auf deine Verpackung all deinen Kunden zeigen. Ein Klick und du steigerst deine Verkaufszahlen und Reputation!

Schon gewusst?

44% aller Verbraucher:innen geben an, Siegel beim Einkauf wichtig zu finden.¹

Was ist Made for Recycling?

Das "Made for Recycling"-Siegel wird von dem Recycling- und Umweltexperten Interseroh vergeben. Der Dienstleister prüft die Recyclingfähigkeit von Verpackungen anhand einer unabhängigen, wissenschaftlichen Bewertungsmethode: Entwickelt und bestätigt vom bifa Umweltinstitut und Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung.

Die Bewertungskriterien beinhalten die Recyclingfähigkeit der eingesetzten Materialien, deren Sortierbarkeit und die Entsorgungsmöglichkeiten der Verpackung. Erzielt eine Verpackung nach dieser Methode mehr als 18 von insgesamt 20 möglichen Punkten, darf sie das "Made for Recycling"-Siegel tragen. Made for Recycling“ ist ein Siegel, das nur diejenigen Verpackungen erhalten, die sich dem scharfen Auge und dem strengen Bewertungskatalog von Interseroh stellen.

Auf welche Kriterien werden die Verpackungen geprüft?

Jede Verpackung kann sich von Interseroh auf Herz und Nieren prüfen lassen. Es wird ein strenges Scoring-Modell angesetzt: Nur wenn die Verpackung mindestens 18 von 20 Punkten sammelt, darf sie sich mit dem Siegel „Made for Recycling“ brüsten. Auf drei verschiedenen Ebenen wird die Lupe angesetzt, um die Recyclingfähigkeit einer Verpackung zu attestieren:

Ebene: Erfassung – Kann der Endverbraucher erkennen, in welchem Abfallbehälter die Verpackung dem Material entsprechend entsorgt werden muss?

Dabei hilft die eindeutig erkennbare Material-Beschaffenheit der Verpackung oder auch Hinweise auf der Verpackung. 

Ebene: Sortierung – kann die Sortieranlage das Hauptmaterial erkennen und der korrekten Sortierfraktion zu sortieren? 

Nur wenn eine Verpackung in der Sortieranlage maschinell anhand ihrer Oberfläche identifiziert und sortiert werden kann, ist sie recyclingfähig. Wenn sie also leicht maschinell mit Magneten, Strom, Infrarot-Scannern oder Druckluft erfasst, herausgefiltert und nach Materialart sortiert werden kann, sammelt sie hier viele Punkte. Dafür darf die Verpackung übrigens auch nicht zu klein sein. Mehr zum Thema Plastikrecyclingerfahrt ihr in unserem Magazinbeitrag.

Ebene: Aufbereitung – gibt es für die Rohstoffe der Verpackung neue Verwertungsmöglichkeiten?

Die Recyclingexperten von Interseroh schauen hier ganz genau darauf, ob es Absatzmärkte für die recycelten Materialien (Rezyklate) gibt oder nicht. Verschiedene Materialkombinationen (z.B. PE/PET/PP) haben einen negativen Einfluss auf die Qualität des Rezyklats. Deshalb verwenden wir Monomaterial für unsere Verpackungen Toni und Martha.

Für mehr Informationen zu den einzelnen Ebenen und Tests, schau gerne auf unserer „Made for Recycling“-Seite vorbei.

Wo kommt Packiro ins Spiel?

Bei Packiro haben wir zwei Pack Heroes entwickelt, um genau diesen Prozessen Rechnung zu tragen: Unsere Metallisierte Martha und Transparente Toni basieren komplett auf innovativem Monokunststoff. 

Deshalb haben sie sich auch siegessicher allen Tests und Prüfungen von Interseroh unterzogen und haben sich bewiesen: Martha und Toni zeigen mit dem Siegel, dass ihre Sekundär-Rohstoffe im Wertstoffkreislauf bleiben und für neue Produkte verwendet werden können.

Nach dem Recycling können die Sekundär-Rohststoffe einer Verpackung für neue Produkte verwendet werden

Was hast du davon?

Wenn du also dein Produkt verpacken möchtest und dabei auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit achtest, dann hast du in Martha und Toni nicht nur die richtige Lösung, sondern kannst dein Wertesystem auch gleich noch deinen Kunden kommunizieren. Du musst nichts weiter tun, als das „Made for Recycling“-Siegel bei deiner Bestellung von Toni oder Martha im Packiro-Konfigurator als Add-On zu wählen. Im Anschluss lädst du das Siegel herunter und baust es dann den Vorgaben entsprechend in dein Druckdesign ein. Somit wissen auch deine Kunden ab sofort, dass deine Verpackung voll recycelbar ist. 

Übrigens: Für den Einsatz im EU-Ausland gibt es ein markenrechtlich geschütztes EU-Siegel. Hier ist der Unterschied, dass die Aufschrift des bifa Umweltinstituts nicht mit aufgebracht ist, sondern lediglich „Made for Recycling“ und das Interseroh-Logo. Wenn du noch unsicher bist, wo du das Siegel auf deiner Verpackung einbindest, frag einfach mal bei unserem Design-Service nach.


¹ Studie über die Wirkung von Label auf das Verbraucherverhalten