Gemeinsam mit der K.R.A.K.E. für weniger Müll in der Heimat

Die Mission der Kölner-Rhein-Aufräum-Kommando-Einheit (K.R.A.K.E.), unsere Stadtnatur in Köln von Müll zu befreien, hat uns von Anfang an begeistert. Als Partner des ehrenamtlichen Vereines unterstützen wir nicht nur durch die Mitfinanzierung der Projekte, sondern packen natürlich auch selbst mit an!

5 Minuten Lesezeit

Wir sind gerne ein kölsches Unternehmen – auch, wenn die Kölner Innenstadt sicherlich weniger Grünflächen als manch andere Großstadt bietet, lässt es sich hier wunderbar leben und arbeiten. Mindestens ebenso gern sind wir ein Unternehmen, für das Nachhaltigkeit absolut im Fokus steht. Keine Frage also, dass wir unsere Umgebung so sauber wie möglich halten und es uns mit zur Aufgabe machen, unsere Umwelt zu schützen.

Aus diesem Grund finden wir auch die Mission der Kölner-Rhein-Aufräum-Kommando-Einheit (K.R.A.K.E.), unsere Stadtnatur in Köln von Müll zu befreien, so wichtig und freuen uns, Teil davon zu sein. Zusammen können wir einiges bewegen!

Think global - act local

Unsere Nachhaltigkeits-Mission soll natürlich nicht in Köln bleiben – deshalb freuen wir uns, dass wir uns mit Kund:innen und Partner:innen in ganz Europa austauschen können. Unter dem Motto: Think global - act local ist es für uns trotzdem eine besondere Herzensangelegenheit, alle Möglichkeiten zu nutzen, um in unserer Umgebung für eine saubere Natur zu sorgen!

Dafür haben wir vor Kurzem eine eigene Müllsammel-Aktion mit der K.R.A.K.E. gestartet und in wenigen Stunden mehr als 264 kg Abfall zusammengetragen. Von Gürteln über Dosen bis hin zu Plastiktüten war alles dabei. Solche Müllsammel-Aktionen werden wir in Zukunft regelmäßig wiederholen, denn unsere Natur freut sich! Du kommst ebenfalls aus Köln und möchtest mit anpacken? Dann schau doch mal auf der Webseite des Vereins vorbei, wo du auch alle geplanten Aktionen findest.

Die K.R.A.K.E. und Packiro beim gemeinsamen Müllsammeln im Herkules-Park in Köln

Doch das ist uns noch nicht genug: Weil wir die Mission der K.R.A.K.E. so wichtig finden, haben wir uns für quartalsweise Spenden zur regelmäßigen Unterstützung entschieden. Für jede Bestellung unserer Verpackungen „Toni“ und „Martha“ spenden wir 5 Euro, also das Äquivalent für 1 kg gesammelten Müll durch die K.R.A.K.E. Die gute Nachricht für alle Kund:innen: Damit helfen eure Bestellungen unserer Umwelt sogar doppelt! Da Toni und Martha aus Monomaterial bestehen, sind sie vollständig recyclingfähig und schonen Ressourcen. Durch die damit verbundene Spende befreien wir zusätzlich unsere Natur von Müll. Klingt nach einem super Deal, oder? Hier kannst du dir unsere beiden Heroes Toni und Martha näher anschauen.

24/7 an 365 Tagen im Jahr Müll sammeln? Mission accepted!

Ein ganz besonderes Projekt der K.R.A.K.E., welches wir unter dem Dach der Siegwerk Ventures ebenfalls mit einem Sponsoring unterstützen, ist zudem die Müllfalle auf dem Rhein. Um Abfälle bestmöglich und rund um die Uhr aus dem Rhein zu fischen, wird eine schwimmende Plattform strategisch in der Strömung des Rheins positioniert. Das System ist supersimpel, aber wirksam: Am Ende einer trichterförmigen Falle befindet sich ein schwimmender Fangkorb mit Öffnung gegen die Fließrichtung. Plastikmüll schwimmt in die Falle und wird eingesammelt. Fische, Vögel und der Schiffsverkehr werden natürlich geschützt und nicht beeinträchtigt.

Wenn sich die Müllfalle nach einer 6-monatigen Testphase bewährt hat, soll sie langfristig betrieben werden – solch ein Projekt wäre zum jetzigen Zeitpunkt einmalig in Deutschland! Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden!

Ein aktuelle Müllfalle in London. So ähnlich wird die Müllfalle nach dem Bau im Rhein auch aussehen. Bildquelle: https://krake.koeln/projekte/muellfalle/

Was passiert mit dem Müll nach der Sammlung?

Nach jeder Aufräum-Aktion wird der Müll von den Abfallwirtschaftsbetrieben Köln GmbH (AWB) abgeholt und fachgerecht entsorgt. Dabei können einige Materialien einem Recycling zugeführt werden. Ist dies nicht der Fall, müssen die Abfälle thermisch verwertet, also verbrannt werden. Als Verpackungshersteller können wir leider nur bedingt beeinflussen, ob Bürger:innen ihrem Müll in die Natur werfen oder nicht. Wofür wir aber sorgen können, ist, dass unsere Verpackungen vollkommen recycelbar konzipiert sind, sodass sie nach dem Recycling zu hochwertigem Rezyklat aufbereitet werden können. Somit können die Rohstoffe dem Wirtschaftskreislauf erhalten bleiben und für neue Produkte verwendet werden. Die Recyclingfähigkeit unserer Kunststoffverpackungen haben wir natürlich von einem unabhängigen Umwelt- und Recyclingdienstleister überprüfen lassen: https://packiro.com/de/nachhaltigkeit/made-for-recycling/

Du möchtest mehr über uns und unser Engagement in Puncto Umweltschutz & Nachhaltigkeit erfahren?

Schau in der Rubrik Nachhaltigkeit auf unserer Webseite vorbei!