Kostenlos zum Webinar anmelden: Was die neue EU-Verpackungsverordnung für dein Business bedeutet
Individuell & vollbedruckt ab 500 StückZertifizierte, nachhaltige Materialien
Hilfe
10 besondere Münchner Kaffeehäuser

Schanigärten, Brioche-Brezeln & Dolce Vita: Münchner Kaffeehauskultur & Tipps

München bietet mehr als Weißwurst, Brezeln und Biergärten – hier findest du eine facettenreiche Café-Kultur, in der sich Tradition und Moderne, Heimatgefühl und internationale Urbanität vereinen. Was die Kaffeehauskultur ausmacht und wo der Café-Besuch in München zu mehr als einem simplen Koffeinkick wird, erfährst du in diesem Artikel.

Kaffeehauskultur in München

München - drittgrößte Stadt Deutschlands und stolze Landeshauptstadt Bayerns - begeistert mit einer beeindruckenden Café-Vielfalt: Über 600 Cafés laden zum Genießen, Verweilen und Entdecken ein. Ob in Schwabing, der Maxvorstadt, im Westend oder Au-Haidhausen – jedes Viertel bringt seinen ganz eigenen Kaffeegenuss mit. Die typische Münchner Eleganz spiegelt sich nicht nur in der Architektur, sondern auch in den Kaffeehäusern wider: vom traditionsreichen Dallmayr Delikatessenhaus bis zu modernen Coffee-Spots mit WLAN und Laptop-Tischen.

München wird oft als „nördlichste Stadt Italiens“ bezeichnet, was sich besonders in der Café-Kultur widerspiegelt. Die italienische Kaffeetradition ist in vielen Cafés präsent – Espressobars, Cappuccino und das entspannte „Dolce Vita“ sind feste Bestandteile des Stadtbilds.

Bei vielen Münchner Kaffeehäusern wirst du sogenannte „Schanigärten“ entdecken. Dabei handelt es sich um eine Art Freiluft-Terrasse, die draußen vor den Lokalen eingerichtet ist und einen netten Platz zum Verweilen bietet. Der Ausdruck kommt eigentlich aus Wien, aber auch in München und Südbayern hat sich das Konzept immer mehr durchgesetzt.

So geht Kaffee und Kuchen in München

Die Millionenstadt direkt an der Isar ist bekannt für Kultur, Kunst, Wissenschaft und nicht zuletzt: stilvolle Kaffeehäuser. Lokale Leckereien wie "Schmalznudeln" (ein Gebäck aus Hefeteig, der in heißem Schmalz gebacken wird), Prinzregententorte (7-schichtige Schokoladentorte) kommen hier selbstverständlich auch auf den Tisch.

Von Frühstück, Brunch, Mittagssnack bis Kaffee und Kuchen am Nachmittag: bei den Münchner Cafés ist für jede:n etwas dabei. Aber neben der vielfältigen Kulinarik triffst du auch auf ausgefallene Café-Konzepte wie sonnige Dachterrassen mit Blick über die Stadt (teils sogar mit Bergblick). Auch Kunst-, Museums- und Literaturcafés sowie internationale Cafés (z.B. mit Spezialitäten aus Brasilien, Japan oder Skandinavien) hat die Millionenstadt zu bieten.

Du bist richtiger Coffee addict? In mehr als 25 lokalen Röstereien kannst du deinen Kaffee frisch geröstet kaufen. Fun Fact: vermutlich aufgrund der geografischen Nähe zu Italien wird der Kaffee in München bevorzugt dunkler geröstet und mehr Espresso als Americano getrunken.

Ob Touri oder „echte:r“ Müchner:in bei der immer weiter wachsenden Auswahl an Kaffeehäusern ist es gar nicht so einfach, die auszumachen, bei denen sich ein Besuch tatsächlich lohnt. Deshalb leisten wir hier Abhilfe.

Wir zeigen dir 10 außergewöhnliche Kaffeehäuser in der bayrischen Hauptstadt!

10 außergewöhnliche Cafés in München

Von Schwabing bis Unterhaching: Wir stellen dir Cafés vor, die einen Besuch auf alle Fälle wert sind!