Individuell & vollbedruckt ab 500 StückZertifizierte, nachhaltige Materialien
Hilfe
Kölner Kaffehäuser

Diese 11 außergewöhnlichen Cafés in Köln musst du kennen

Köln ist nicht nur die Stadt des Doms, sondern auch ein Paradies für Kaffeeliebhaber:innen. Lerne die vielfältige Kaffeekultur zwischen Rheinblick, Veedelscharme und kreativen Röstereien besser kennen ! In diesem Artikel stellen wir dir 11 außergewöhnliche Cafés in der Metropole am Rhein vor.

Köln – die alte Stadt am Rhein, bekannt für Dom, Karneval und Kölsch – hat mehr zu bieten als Dom, Karneval und Kölsch. Die Millionenstadt ist auch zu einem echten Mekka für Kaffeefans geworden. Zwischen historischen Gassen, urbanem Flair und den 86 Kölner „Veedeln“ (Oberbegriff für die verschiedenen Viertel und Stadtteile) hat sich eine lebendige Cafészene entwickelt, die so vielfältig ist wie die Stadt selbst. Ob herrlichen Espresso, simplen Americano, Cappuccino mit Hafermilch, Flat White oder Iced Matcha Latte: die Kölner Kaffeeszene hat für alle etwas zu bieten. 

Die Kölner:innen lieben ihre Kaffeehäuser – nicht nur als Ort für Kaffee und Kuchen, sondern als Wohnzimmer, Arbeitsplatz, Treffpunkt. Klassische Arabica-Röstung, Kaffee-Blend,Kaffee aus nachhaltigem Anbau oder entkoffeinierter Genuss: Die Szene setzt auf Qualität, Persönlichkeit und eine Prise rheinische Lebensfreude. Und genau das macht Köln zu einem der spannendsten Kaffeestädte Deutschlands. 

Das Besondere an der Kölner Kaffeekultur

Mit 272 Cafés im Jahr 2022 zählt Köln zu den caféreicheren Großstädten Deutschlands – das entspricht nämlich etwa 2,5 % aller Cafés im Bundesgebiet (10.700). Die Kölner:innen lieben ihre Cafékultur, denn pro Kopf ist die Szene hier deutlich dichter vertreten als in vielen anderen Städten.  Im Schnitt befindet sich nämlich alle anderthalb Quadratkilometer ein Café – und das verteilt sich natürlich nicht gleichmäßig: In den Kölner Szenevierteln wie Ehrenfeld, der Südstadt oder dem Belgischen Viertel liegt die Dichte deutlich höher.  

Aber was macht die Kölner Cafészene anders als die von Berlin, Hamburg & Co.? Während Berlin oder Hamburg oft mit ihrem urbanen, alternativen Flair und einem fast schon experimentellen Zugang zur Kaffeekultur punkten, ist Köln in vielerlei Hinsicht nahbarer. Genau das zeichnet die hiesige Café-Szene aus. In Köln geht es weniger um Attitüde, dafür um Authentizität. Köln ist eben “ne jeföl”! 

Und die Kölner Kaffeeszene wächst stetig weiter. Auch trotz des negativen Einflusses der Coronapandemie auf die Betriebe hat sich die Lage mittlerweile spürbar stabilisiert: altbekannte Lieblinge, zahlreiche Neueröffnungen und innovative Kaffeekonzepte machen die Kaffeekultur der Domstadt so einzigartig. 

Ein typischer Kölner Kaffeegenuss könnte so aussehen: im Belgischen Viertel draußen in der Sonne einen leckeren Cappuccino serviert mit hausgemachtem Kuchen genießen. Oder doch lieber den Flat White to go, während du am Rhein entlangschlenderst, die Hohenzollernbrücke im Blick. In Ehrenfeld gibt’s handgerösteten Filterkaffee aus regionalen Mikro-Röstereien, in der Südstadt Espresso Martini zum Brunch. 

Ob Köln-Besucher:in, „echter“ Kölner:in oder „Immi“ (so nennen Kölner:innen pauschal alle, die in Köln leben, dort aber nicht geboren sind): bei der immer weiter wachsenden Auswahl an Kaffeehäusern ist es allerdings gar nicht so einfach, die auszumachen, bei denen sich ein Besuch tatsächlich lohnt. 

Als erprobte Kölner Kaffeefans leisten wir gerne Abhilfe und haben 11 Must-see Orte in Köln für außergewöhnliche Kaffeeerfahrungen für dich zusammengestellt. 

11 außergewöhnliche Cafés und Kaffeehäuser in Köln